Flugverfolgung

[borlabs-cookie id="radarbox" type="content-blocker"]
[/borlabs-cookie]

Bis vor einigen Jahren war die Flugverfolgung nur wenigen Menschen möglich. Im Grunde hatten nur Mitarbeiter der Flugsicherung Zugang zu den Daten des Flugradars. Der normale Bürger konnte einem Flug nur im weiteren Sinne folgen, indem er das Flugzeug vom Boden aus direkt am Himmel beobachtete. Sobald das Flugzeug vorbeigezogen ist, war es mit der Flugverfolgung schon wieder vorbei. Dank der Digitalisierung ist es heutzutage jedoch jedem Menschen möglich, auf das Flugradar weltweit zuzugreifen. Mithilfe des Internets kann man Flüge jederzeit auf dem Computer oder Smartphone verfolgen.

Was ist unter Flugverfolgung zu verstehen?

Wenn man von der Flugverfolgung spricht, ist natürlich nicht das wirkliche „Verfolgen“ gemeint. Vielmehr ist darunter eher das Beobachten von Flugbewegungen über ein Flugradar zu verstehen. Die Flugverfolgung ist über unterschiedliche Endgeräte möglich. Einzige Voraussetzung ist ein Internetzugang und ein entsprechendes internetfähiges Gerät. Flüge lassen sich dann ganz einfach über Computer, Tablets oder auch Smartphones verfolgen. Mit einer schnellen Internetverbindung kann fast jeder Flug weltweit auf dem heimischen Computer betrachtet und verfolgt werden. Hierfür bieten sich Flugradar-Dienste wie flightradar24 an, die man ganz einfach im Browser nutzen kann. Auf Tablets und Smartphones lassen sich auch Apps installieren, die die gleiche Funktionalität bieten, wie die Browser-Variante.

Was ist der Zweck der Flugverfolgung?

Ursprünglich wurde die Flugverfolgung zur Kontrolle und Überwachung des Luftraums eingesetzt. Zugriff auf ein Flugradar hatten früher ausschließlich Mitarbeiter der Luftfahrtbranche. Auch heute wird weiterhin jedes Flugzeug per Radar geortet. Die Daten aus den Flugradarstationen werden mittlerweile aber digitalisiert und in Weltkarten übertragen. Somit können die aktuellen Positionen von Flugzeugen sehr präzise dargestellt werden. Durch die Darstellung von Flügen auf der Weltkarte lassen sich wunderbar die Flugrouten der Flugzeuge nachvollziehen.

Die Flugverfolgung wird heutzutage nicht mehr nur zur Flugsicherung genutzt. Jeder Mensch kann durch Anwendungen wie flightradar24 jederzeit über das Internet Flüge verfolgen. Für einige Nutzer dient die Flugverfolgung eher der Unterhaltung und dem Spaß, während es für andere ist eine wichtige Informationsquelle darstellt. Die Daten aus dem Flugradar werden von Privatpersonen unter anderem für folgende Zwecke genutzt:

  • Abrufen der Flugrouten
  • Verfolgung von Flugroutenänderungen, z.B. beim Umfliegen von Unwettern
  • Informationen über den eingesetzten Flugzeugtyp
  • Überprüfung, ob ein Flug verspätet am Zielort antrifft
  • Informationen zum Start- und zum Zielflughafen
  • Ermittlung von Gebieten, die von Fluglärm betroffen sind

Neben diesen Anwendungsgebieten gibt es natürlich noch zahlreise weitere Gründe, weshalb Menschen die Flugverfolgung nutzen.

Praktische Informationen der Flugzeugverfolgung

Das wichtigste Element für die Flugverfolgung ist die Darstellung in Form einer interaktiven Karte. Diese zeigt nahezu alle Flüge, die auf der ganzen Welt durchgeführt werden. Das Flugradar stellt neben den aktuellen Positionen von Flugzeugen noch viele weitere Informationen zur Verfügung. Durch einen einfachen Klick auf ein Flugzeugsymbol werden zusätzliche Daten zum jeweiligen Flug eingeblendet. Die folgenden Informationen können auf der Karte im Rahmen der Flugverfolgung abgerufen werden:

  • Geplante Abflugzeit
  • Geplante Uhrzeit der Landung
  • Die zurückgelegte Entfernung
  • Die aktuelle Entfernung zum Zielflughafen
  • Informationen über den Luftfahrzeugtyp
  • Aktuelle Flughöhe
  • Derzeitige Geschwindigkeit des Flugzeugs
  • Die Flugnummer
  • Der Name der Fluggesellschaft

Wenn ein Flugzeugsymbol ausgewählt wird, wird es optisch hervorgehoben. Hierdurch ist die Flugverfolgung noch komfortabler möglich. Durch einen einfachen Klick werden die bisher zurückgelegte Flugroute und die voraussichtliche Route eingeblendet. Die Entfernung zwischen dem Flugzeug und dem Zielort wird ebenfalls angezeigt.

Flugverfolgung auf dem Smartphone

Selbst von unterwegs aus kann man jederzeit auf das Flugradar zugreifen. Alles, was hierfür benötigt wird, ist ein Smartphone, das mit dem Internet verbunden ist. Die Flugverfolgung ist über alle gängigen Internetbrowser möglich und kann somit auch auf dem Smartphone aufgerufen werden. Neben der Browser-Variante gibt es auch zahlreiche Apps, die ein Flugradar zur Verfügung stellen. Zum Teil kosten diese Apps Geld und stellen dann zusätzliche Informationen zur Verfügung, die in der kostenlosen Variante nicht vorhanden sind. Die Basisversion der Flugverfolgung steht jedoch komplett kostenlos zur Verfügung.

Flugverfolgung: Fazit

Die Flugverfolgung über das Internet bietet tolle Möglichkeiten für eine Vielzahl von Nutzern. Beispielsweise dient es Planespottern als Unterstützung, die Landungen von Flugzeugen zu beobachten und zu fotografieren. Angehörige können über das Flugradar jederzeit überprüfen, ob die Familie auch sicher und ohne Zwischenfälle am Zielflughafen angekommen ist. Während die Daten des Radars früher ausschließlich Mitarbeitern der Flugsicherung zugänglich waren, kann heute jeder Mensch darauf zugreifen. Dank Anbietern wie flightradar24 stehen viele interessante Informationen zum Flugverkehr jederzeit zur Verfügung. Zukünftig sind weitere tolle Entwicklungen im Bereich der Flugverfolgung zu erwarten. Einige Anbieter arbeiten bereits an einer dreidimensionalen Darstellung des Flugradars. Wie auch immer die Zukunft aussehen wird: Die Echtzeit-Verfolgung von Flügen wird die Nutzer definitiv weiter begeistern und mit spannenden Infos versorgen.

Nach oben scrollen